Wir pachten
Ihr Dach

 

Durchschnittlich 50.000€ Pacht & 20% Stromkostenersparnis sichern!

ab 500m²

DACHFLÄCHE

ab 3 Hektar

FREIFLÄCHE

bis 20%

EINSPARUNG STROM

IHRE VORTEILE.

Verdienen Sie Geld mit Ihrer Dach- oder Freifläche. Ganz ohne Investitionen!

Hohe Pachteinnahmen

Sie können wahlweise zwischen einer einmaligen oder jährlichen Pachtzahlung wählen. Bei einer Dachfläche von bspw. 2.500m² bedeutet dies eine Einmalzahlung von 50.000€ oder eine laufende Pachtzahlung über 3.250€ für 20 Jahre.

Weniger Stromkosten

Als Dachbesitzer profitieren Sie auch selbst von der installierten PV-Anlage. Sie erhalten einen Stromliefervertrag (PPA) für die nächsten 20 Jahre zum Festpreis. So sind bis zu 20% Rabatt auf Ihren aktuellen Strompreis dauerhaft möglich.

Keine Investitionen

Sämtliche Kosten von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme und die regelmäßige Wartung übernehmen wir zu 100%. Selbst sanierungsbedürftige Dächer stellen i. d. R. kein Problem dar und werden durch uns saniert.

Nur 6 Unterlagen notwendig

Wir benötigen lediglich sechs Unterlagen von Ihnen, um eine Machbarkeitsprüfung durchzuführen. Dabei prüfen wir auch alle behördlichen Anforderungen. Auch dieses Verfahren ist selbstverständlich kostenfrei für Sie.

IHRE ANFRAGE.

Nach Ihrer Anfrage nehmen wir innerhalb von 2-3 Werktagen Kontakt mit Ihnen auf und informieren Sie über Möglichkeiten, Vorteile und Abläufe. Ihre Anfrage ist unverbindlich und es entstehen Ihnen in dem gesammten Prozess keinerlei Kosten.

Kostenfreie Hotline 0800 - 14 80 680
Mail info@dach-pacht.net

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Erforderliche Angaben
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns innerhalb von 2-3 Werktagen bei Ihnen.

Erste Fragen. Erste Antworten.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich mein Dach für eine PV-Anlage verpachte?
Durch die Verpachtung Ihrer Dachfläche sichern Sie vom ersten Tag an langfristige, regelmäßige Einnahmen – ganz ohne eigene Investitionen oder laufende Kosten. Gleichzeitig profitieren Sie von günstigem Solarstrom für Ihr Gebäude. Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende und senken Ihre Betriebskosten. Das Beste zu Schluss: nach Ende der Pachtzeit haben Sie eine vollständig ausfinanzierte PV-Anlage auf Ihrem Dach. Alles ohne Risiko oder finanziellen Aufwand für die Anlage. 

Welchen Aufwand hätte ich als Dacheigentümer?
Ihr Aufwand als Dacheigentümer beschränkt sich auf die Bereitstellung einiger Unterlagen und ein wenig Ihrer Zeit.
Alle weiteren Aufgaben – von der Analyse und Planung über die Installation bis hin zur laufenden Betreuung – übernimmt der Betreiber. Dazu zählen unter anderem das Monitoring, die Fehlerbehebung (Troubleshooting), Reparaturen, das Ersatzteilmanagement, die Optimierung, das Berichtswesen, die technische Betriebsführung sowie die Übernahme der vollständigen Anlagenverantwortung. Auch die Finanzierung des Projekts wird vollständig durch den Betreiber getragen.

Wie lange dauert die Machbarkeitsprüfung?
Unsere Experten starten direkt mit der Machbarkeitsprüfung und stoßen sofort alle notwendigen Schritte an. Die eigentliche Dauer hängt jedoch maßgeblich von externen Faktoren wie den Bearbeitungszeiten der Behörden und der Netzbetreiber ab. Aktuell planen wir für den gesamten Prüfprozess etwa drei Monate ein – in Einzelfällen kann es je nach Region auch schneller gehen.

Werden Wartung und Versicherung für die gesamte Zeit übernommen?
Sie müssen sich um nichts kümmern: Wartung, Versicherung und der gesamte technische Betrieb liegen vollständig in der Verantwortung des Betreibers – vertraglich zugesichert und über die gesamte Laufzeit hinweg garantiert. Für Sie bedeutet das maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand – zuverlässig, transparent und rundum sorgenfrei.

Welche Schäden sind durch die Versicherung abgedeckt?
Die PV-Anlagen sind umfangreich versichert. Unter anderem sind auch folgende, für den relevante Verpächter, Risiken abgesichert wiie z. B.: Schäden an Dritten (z.B. Dachbrand, herunterfallende Teile, Stromschlag, Montage, Wartung oder Rückbau der Anlage). Vermögensschäden Dritter (z.B. entgangene Einspeisevergütungen oder Umsatzausfälle), Schäden durch Umwelteinwirkungen (z.B. Brandfolge-Schäden, austretende Schadstoffe) oder auch die Bauhaftpflicht (während der Bauphase), Schäden an gemieteten oder gepachteten Flächen

Wird mein Dach durch die PV-Anlage beschädigt oder stärker abgenutzt?
Nein, Ihr Dach bleibt geschützt. Die Photovoltaikanlagen werden mit dachschonenden Montagesystemen installiert – zum Beispiel ballastiert auf Flachdächern oder mit speziellen, nicht durchdringenden Befestigungen auf anderen Dachtypen. Dabei wird die Dachhaut nicht beschädigt.
Im Gegenteil: Die PV-Module wirken wie ein Schutzschild und bewahren das Dach vor direkter UV-Strahlung, Hagel und anderen Witterungseinflüssen. In vielen Fällen verlängert sich dadurch sogar die Lebensdauer der Dachabdichtung.

Kann ich mehrere Dachflächen gleichzeitig anbieten – z. B. auf verschiedenen Gebäuden oder Standorten?
Ja, auf jeden Fall. Zusammenhängende Flächen oder Dachportfolios eignen sich hervorragend, um größere Anlagen zu realisieren. Wenn Sie mehrere Dächer (z. B. Lagerhallen, Bürogebäude, Supermärkte) besitzten, kann das zu besseren Pachtkonditionen und schnelleren Projektumsetzungen führen.

Mindert eine PV-Anlage den Wert meiner Immobilie?
Nein, im Gegenteil. Eine PV-Anlage kann die Immobilie sogar attraktiver für Käufer oder Mieter machen, vor allem durch geringere Betriebskosten (Strom). Zudem haben Sie nach Pachtzeit eine werthaltige Anlage auf dem Dach, welche die Energiekosten fortlaufend drastisch senkt.

Werden auch Dachflächen kleiner als 500m² gepachtet?
In der Regel sind kleinere Flächen weder für den Verpächter noch für den Betreiber wirtschaftlich interessant. Ausnahmen können jedoch dicht beieinander stehende oder verbundene Gebäudekomplexe sein. Entscheident ist in solchen Fällen der tatsächliche Stromverbrauch.

Was passiert, wenn der Netzbetreiber mitteilt, dass nicht genung Netzkapazität vorhanden ist?
In diesem Fall prüfen wir sorgfältig, ob sich der Bau einer eigenen Trafostation wirtschaftlich sinnvoll ist. Diese Entscheidung wird individuell für jedes Projekt getroffen und hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Anlagengröße und den damit verbundenen Investitionskosten. Grundsätzlich ist der Bau eines eigenen Trafos in der Regel erst bei Anlagen ab etwa 500 kWp wirtschaftlich sinnvoll.

Wer ist der Betrieber der PV-Anlagen?
Betreiber sowie ausführendes Unternehmen ist die hep global GmbH mit Sitz in Güglingen, Baden-Württemberg. Das international tätige Unternehmen unterhält acht Standorte in Deutschland, Japan, Kanada und den USA. Mit mehr als 30 eigenen Solarparks sowie einer Vielzahl gepachteter Dachflächen verfügt die hep global GmbH über eine installierte Leistung von mehr als 1.350 Megawatt Peak.
Im Rahmen der Pachtflächen übernimmt die hep global GmbH sämtliche Kosten – von der Planung und Projektierung über die Errichtung bis hin zum Betrieb der Anlagen – für die gesamte Laufzeit des jeweiligen Pachtvertrags.

Was unterscheidet die hep global GmbH von anderen?
Während sich viele Marktteilnehmer auf die Planung oder den Vertrieb von Solarparks oder PV-Anlagen beschränken, denkt die hep global GmbH weiter: Neben klassischen Solarprojekten setzt das Unternehmen gezielt auf ein bislang kaum genutztes Potenzial – Firmendächer. In Deutschland sind aktuell nur etwa 7 Prozent dieser Flächen für die Solarstromerzeugung erschlossen – einerseits ein enormes Wachstumspotenzial und andererseits die beste Möglichkeit die Nutzung von Solarstrom weiter auszubauen.

Wie finanziert die hep global gmbh ihre Solar-Projekte in diesem großen Umfang?
Die hep global GmbH finanziert ihre Solaranlagen vor allem aus Eigenkapital und über eigene spezialisierte Investmentfonds, in die private und institutionelle Anleger regelmäßig investieren. Zusätzlich werden ausgewählte Projekte durch langfristige Partnerschaften mit Finanzierungspartnern unterstützt. Diese solide Struktur gewährleistet eine nachhaltige und stabile Umsetzung aller Solarprojekte. So entstehen solide finanzierte Photovoltaikanlagen auf der ganzen Welt.

Welche Aufgabe hat Dach-Pacht.info bzw. die KP Management GmbH?
Die KP Management GmbH ist Betreiberin von Dach-Pacht.info. Ihre Aufgabe ist die Erweiterung des Pachtflächennetzwerkes für die hep global GmbH. Dach-Pacht.info sorgt dafür, dass die große Nachfrage koordiniert und strukturiert bearbeitet wird. Ziel ist es, potenzielle Dachflächen für Photovoltaikanlagen schnell und effizient zu identifizieren und in der entscheidenden Vorplanung Informationen und Daten zu erfassen um die Eigentümer in den weiteren Prozess einzubinden. Dabei steht eine transparente Kommunikation sowie die Entlastung aller Beteiligten im Vordergrund, um eine reibungslose Projektentwicklung für die hep global GmbH zu ermöglichen.

Kann ich auch nur einen Teil meines Dachs verpachten?
Ja, das ist möglich! Es können auch Teilflächen genutzt werden – vorausgesetzt, sie lassen sich wirtschaftlich sinnvoll betreiben. Ob Ihre Teilflächen dafür geeignet sind, prüfen wir sorgfältig bereits in der Vorplanungsphase.

Wie ist sichergestellt, dass mein Dach und die PV-Anlage auch über die gesamte Laufzeit intakt bleiben?
Das Dach wird vorab statisch geprüft und wenn nötig saniert. Über die gesammte Pachtlaufzeit finden regelmäßige Wartungen und Begutachtungen statt. So ist gewährleistet, dass Ihr Dach und die PV-Anlage immer in einem ordnungsgemäßen Zustand bleiben. Darüber hinaus werden per Fern-Monitoring ständig Daten wie Stromerzeugung, Zustand der einzelnen Baugruppen, Netzrückspeisung etc. überwacht.

Ist die Anlage nach Ende der Pachtdauer noch funktionsfähig?
Die genutzten Modulhersteller gehören jeweils zu den Marktführern und vergeben eine Wirkungsgradgarantie von 85% nach 25 Jahren. Aus diesem Grund stellt die Anlage auch nach der Pachtdauer zuverlässig und effektiv Strom für den Verpächter zur Verfügung und kann noch über viele Jahre weitergenutzt werden.

Welche Voraussetzungen muss mein Dach erfüllen?
Neben der Mindestgröße von 500m² sollte das Dach die zusätzliche Last (i. d. R. 15–25 kg/m²) tragen können und intakt sein. Ideal ist eine Süd-Ausrichtung ohne Schatteneinfall durch Bäume oder andere Gebäude; eine Ost-West Ausrichtung ist auch gut nutzbar. Diese beiden grundlegenden Kriterien prüfen wir natürlich auch im Rahmen der Machbarkeitsprüfung

Gibt es neben der Mindestdachfläche und dem Dachzustand weitere Kriterien die erfüllt sein müssen?
Ja, sogar eine ganze Reihe. Damit sich die PV-Anlage für Sie als Verpächter und den Betreiber gleichermaßen lohnt, sollte bei bspw. 500m² Dachfläche ein Stromverbrauch von mindestens etwa 50.000kWh pro Jahr gegeben sein. Wird diese Stromverbrauch nicht ganz erreicht, kann u. U. ein weiterer Stromabnehmer in direkter Umgebung gesucht werden.

Muss ich mich um Genehmigungen oder Netzanschluss kümmern?
Nein, das übernehmen wir komplett. Von der ersten Netzanschlussanfrage über alle erforderlichen Genehmigungen bis hin zur Anmeldung beim zuständigen Energieversorger (EVU) – wir kümmern uns um sämtliche Schritte. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass alle Prozesse effizient und reibungslos ablaufen. Von Beginn an halten wir Sie über alle Schritte und in allen Phasen des Projekts informiert.

Sind auch größere oder industrielle PV-Anlagen möglich?
Absolut! Wir realisieren regelmäßig Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 10.000 kWp – sowohl auf großen Dachflächen als auch als eigenfinanzierte Freiflächen- oder Agri-Photovoltaiksysteme über mehrere Hektar. Dank der langjährigen Erfahrung und finanziellen Stärke können auch komplexe Großprojekte effizient umsetzt werden.

Wer betreibt die Anlage weiter, wenn der Betreiber mal in Konkurs gehen sollte?
Auch im unwahrscheinlichen Fall einer Betreiberinsolvenz wäre der Betrieb der Solaranlage gesichert. Jede Anlage wird in einer eigenständigen Projektgesellschaft geführt, die rechtlich unabhängig vom Betreiber ist. Dadurch wäre die Anlage nicht von einer möglichen Insolvenz betroffen und der Betrieb, die Stromproduktion sowie Service und Wartung würden wie gewohnt fortsetzt werden. Die Erträge bleiben geschützt, da von vorn herein sichergestellt ist, dass die Anlage langfristig wirtschaftlich weiter betrieben werden kann.

Was passiert, wenn sich der Strommarkt oder gesetzliche Rahmenbedingungen ändern?
Keine Sorge – als Verpächter tragen Sie keinerlei wirtschaftliches Risiko. Die Verträge sind so gestaltet, dass mögliche Veränderungen, etwa bei der EEG-Förderung, Strompreisschwankungen oder Marktentwicklungen, vollständig vom Betreiber getragen werden. Für Sie bleibt die Verpachtung sicher und kalkulierbar – unabhängig davon, wie sich der Markt entwickelt.

Was passiert mit der Solaranlage nach Ablauf der Pachtdauer?
Am Ende der vereinbarten Laufzeit haben Sie die Wahl: Entweder übernehmen Sie die Solaranlage und profitieren von einer voll ausfinanzierten PV-Anlage – oder wir bauen die Anlage vollständig zurück. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Dachfläche.

Welchen Vorteil habe ich, wenn die Anlage am Ende der Pachtdauer auf mich übergeht?
Sie nutzen eine voll funktionsfähige, ausfinanzierte und mit >85% noch immer wirkungsgradstarke PV-Anlage. Bei einer Dachfläche von bspw. 2.500m² sparen Sie allein in den folgenden zehn Jahren nochmal ca. 1.500.000€ – 1.700.000€ Stromkosten. Daraus finanziert sich dann z. B. eine oder mehrere neue moderne PV-Anlage(n) in kurzer Zeit von selbst. Alles in allem bietet die Verpachtung der Dachflächen einen riesigen Cashflow-Vorteil ohne Eigeninvestition in „Runde 1“ und mit PV-Selbstläufer ab „Generation 2".

Sie haben sicherlich noch viele weitere Fragen. Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichem Gespräch. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt unter 0800 - 14 80 680 mit uns auf. 

Kurze Prüfzeiten

Effiziente Anlagen

Schlanke Verfahren

Schnelle Umsetzung

17 Jahre Erfahrung

Höchste Qualität

Kostenfreie Hotline 0800 - 14 80 680
Info@Dach-Pacht.net

© KP Management GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.